Home
Termine
Tagestouren
- die kleine Runde
- die große Runde
- Leine / Ihme /
      Maschsee

- Vereinsgelände
- Anfahrt
- Skilanglauf Harz
Wanderfahrten
- geplante Fahrten
- Archiv
- Fahrtrouten
Links
Impressum
 
 
 

Skilanglauf Norwegen

Beitostølen 23.02.-09.03.2025

Skilanglauf NorwegenDa die Hütte in Nordseter in diesem Jahr in den vorgesehenen beiden Wochen nicht zur Verfügung steht, fahren wir in das Skigebiet nach Beitostølen. Im Unterschied zu Venabu und Nordseter ist das Gebiet deutlich steiler und bergiger, so dass auch mehrere Abfahrtspisten angelegt sind.

Skilanglauf NorwegenJe nach Neigungsgruppe werden Halbtages- und Tagestouren unterschiedlichster Länge und Geschwindigkeit im Loipengebiet unternommen. Zusätzlich bietet das Gebiet ein paar nette Gipfelmöglichkeiten, die man jedoch durchaus als anspruchsvollmit bezeichnen kann.

Skilanglauf NorwegenHöhepunkt ist die Besteigung des Bitihorns (1.608m), eines recht markanten Gipfels im Nord-Westen des Skigebiets. Vom gebührenpflichtigen Parkplatz kurz vorm Bygdin-Hotel geht's zunächst mit Skiern an der Westflanke entlang bis zum unteren Ende der markierten Route auf dem Nord-West-Rücken. Der steile Endanstieg entlang der markierten Route wird dann mit Schneeschuhen realisiert.

Skilanglauf NorwegenIm gesamten Gebiet nördlich des Bitihorns ist es bei Wind aus Nord-Westen deutlich ungemütlicher als im Rest des Skigebiets, dies trifft erst recht auf den Gipfel des Bitihorns zu. Nur in einer kurzen Flaute lässt der aufgewirbelte Schnee etwas nach, so dass man den fantastischen Blick ins Tal genießen und ein paar Fotos machen kann.

Skilanglauf NorwegenDie geplante dreitägige Hüttentour von Bygdin über Tomashelleren und Yksendalsbu wieder zurück wird auf Grund von prognostiziertem Schneesturm um einen Tag gekürzt. Nach der Übernachtung in der netten DNT-Selbstversorgerhütte Tomashelleren geht's den gleichen Weg zurück zum See und ab Ole Richtung Süden ins Loipengebiet.

Skilanglauf NorwegenIn den letzten Tagen wird es erstaunlich warm, teilweise fällt sogar Regen. Insbesondere die Loipen im Norden verwandeln sich in kleine Teiche, soweit möglich fahren wir daher im östlichen Gebiet oder im Skistadion. Einen kompletten Tag verbringen wir in einer der Aufenthaltshütten des Loipengebiets, wo wir unsere restlichen Keks- und Feuerholzvorräte aufbrauchen und nette Gespräche mit den anderen Skifahrern aus aller Welt führen.

 

 

Links:

 

Valid HTML 4.01 Transitional